In den letzten 120 Tagen zeigt der Kursverlauf eine Volatilität mit einem starken Anstieg bis etwa Mitte des Betrachtungszeitraums, gefolgt von einem deutlichen Rückgang. In den letzten Wochen hat sich der Kurs jedoch stabilisiert.
Technische Indikatoren
Bollinger Bänder: Der aktuelle Kurs bewegt sich nahe am unteren Band, was tendenziell auf eine überverkaufte Situation hinweist und eine potenzielle Erholung impliziert.
RSI (Relative Strength Index): Mit einem Wert von 56,81 liegt der RSI im neutralen Bereich, zeigt jedoch keine überverkaufte oder überkaufte Bedingungen an.
MACD (Moving Average Convergence Divergence): Der MACD-Indikator zeigt ein negatives, aber abnehmendes Signal, was auf mögliche Aufwärtsbewegungen hindeuten könnte.
ADX (Average Directional Index): Ein Wert von 17,39 deutet auf einen schwachen Trend hin, was darauf schließen lässt, dass der Markt keine klare Richtung hat.
Prognose für die nächsten 30 Tage
Der Aktienkurs von Adidas hat sich zuletzt stabilisiert, trotz allgemeiner Schwäche im Trend. Die Indikatoren deuten darauf hin, dass es zu einem leichten positiven Momentum kommen könnte. Eine kurzfristige Erholung ist möglich, vor allem, wenn der Kurs das untere Bollinger Band nicht weiter unterschreitet.
Empfehlung
Halten: Der Markt zeigt keinen klaren Aufwärtstrend und die Indikatoren sind uneinheitlich. Ein Abwarten auf stärkere Signale für eine Kaufempfehlung erscheint ratsam.
Previous Article
ENR-Aktienanalyse: Energizer Holdings bis 27. Juli 2025, kaufen oder halten?
Next Article
BAS Prognose: Stabilisierung in Sicht bis 27. Juli 2025