MBG-Aktienanalyse: Stabilität oder Risiko bis 29. Juli 2025?

Wichtiger Hinweis

Alle Inhalte auf dieser Seite wurden mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Investitionen erfolgen auf eigenes Risiko. MeinBroker übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen.

Aktienchart für MBG

Analyse des MBG Aktiencharts

Unternehmensüberblick

Firmenname: Mercedes-Benz Group AG (MBG)

Technische Analyse

Kursverlauf

In den letzten 120 Tagen zeigt der Aktienkurs von MBG eine hohe Volatilität mit starken Ausschlägen nach oben und unten. Der Kurs erreichte kürzlich einen Tiefpunkt und hat seitdem Anzeichen einer Erholung gezeigt.

Bollinger Bänder

Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen den mittleren und unteren Bollinger Bändern. Dies deutet auf eine aktuelle Seitwärtsbewegung hin, wobei das Risiko eines weiteren Abschwungs besteht, wenn der Kurs unter die unteren Bänder fällt.

Relative Strength Index (RSI)

Der aktuelle RSI von 56,81 liegt im neutralen Bereich, was weder auf eine überkaufte noch überverkaufte Situation hindeutet. Dies deutet auf potenzielle Stabilität hin, jedoch ohne klare Kauf- oder Verkaufssignale.

MACD (Moving Average Convergence Divergence)

Das MACD-Histogramm zeigt eine leichte positive Divergenz, was auf eine mögliche bullische Bewegung hinweist. Allerdings bleibt die Entwicklung fragil und setzt eine Bestätigung in den folgenden Tagen voraus.

Average Directional Index (ADX)

Der ADX liegt bei 17,39 und deutet auf einen schwachen Trend hin. Dies bestätigt die laufende Seitwärtsbewegung und die Schwäche der jüngsten Kursbewegungen.

Prognose für die nächsten 30 Tage

Auf Grundlage der aktuellen technischen Indikatoren und der Chartbewegung ist die Prognose für den MBG Aktienkurs neutral. Die Anzeichen deuten auf eine stabile Seitwärtsbewegung hin, solange keine signifikanten neuen Marktinformationen oder -ereignisse eintreten.

Empfehlung

Halten Aufgrund der aktuellen technischen Daten empfiehlt sich, die Aktie zu halten, da sowohl Aufwärts- als auch Abwärtspotenzial noch unbestätigt sind.
Previous Article

Merck (MRK) im Fokus: Aktienstrategie bis 29. Juli 2025

Next Article

SHL: Prognose bis 29. Juli 2025 - Halten oder Verkaufen?

 

Kostenloser Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen KI Aktienanalyse Newsletter

Wir liefern Ihnen datenbasierte Marktanalysen und wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, den Markt besser zu verstehen. **Wichtig:** Unsere Inhalte stellen keine Anlageberatung dar. Treffen Sie eigenverantwortliche Entscheidungen, unterstützt durch moderne KI-Technologie für fundierte Informationen. Testen Sie uns jetzt unverbindlich!

* indicates required

Ich erlaube MeinBroker.com, mich telefonisch und per E-Mail zu kontaktieren.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Für Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.