Der aktuelle Chart zeigt einen gewissen Volatilitätsbereich mit mehreren Ausschlägen sowohl nach oben als auch nach unten. Der Preis scheint eine stärkere Korrektur erfahren zu haben, befindet sich aber auf einem moderaten Aufwärtstrend.
Technische Indikatoren
Bollinger-Bänder: Der Kurs hat sich vor kurzem von der unteren Begrenzung der Bollinger-Bänder wegbewegt. Dies könnte auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hinweisen.
RSI (Relative Strength Index): Mit einem Wert von 56,81 liegt der RSI im neutralen Bereich. Dies deutet darauf hin, dass weder eine überverkaufte noch überkaufte Marktsituation vorliegt.
MACD (Moving Average Convergence Divergence): Der MACD zeigt negative Werte, obwohl der Histogrammwert positiv ist. Dies deutet auf eine mögliche Trendwende hin, die in den kommenden Tagen beobachtet werden sollte.
ADX (Average Directional Index): Bei einem ADX von 17,39 zeigt der Markt zurzeit einen schwachen Trend, was auf Unsicherheit hinsichtlich der Trendrichtung hindeutet.
Prognose für die nächsten 30 Tage
Aufgrund der uneinheitlichen Signale ist mit einer weiteren Seitwärtsbewegung zu rechnen, auch wenn leichte Aufwärtsbewegungen möglich sind. Investoren sollten vorsichtig bleiben und auf ein klareres Kaufsignal warten, bevor sie größere Investitionen tätigen.
Empfehlung: HALTEN
Da die technischen Indikatoren nicht stark genug für ein Kaufsignal sind und der Markt derzeit schwach trendet, lautet die Empfehlung, die bestehende Position zu halten.
Previous Article
DAX Prognose: Stabilität vorausblickend bis 2. August 2025
Next Article
AMZN Aktienanalyse: Halten oder Verkaufen? Prognose bis 2. August 2025