Es sieht aus, als wäre ein anderes Symbol als ‚AMAT‘ in dem Bild, nämlich ‚CEG‘. Daher beziehe ich mich auf ‚CEG‘.
Aktienanalyse: CEG
Kursverlauf
Der Chart zeigt einen recht volatilen Verlauf innerhalb der letzten 120 Tage. Es sind mehrere Höhen und Tiefen zu erkennen, mit einem signifikanten Abfall in der Mitte des Charts, gefolgt von einem allmählichen Aufwärtstrend.
Technische Indikatoren
Bollinger Bänder: Der Kurs neigt dazu, sich innerhalb der Bänder zu bewegen, mit einem kürzlichen Zurückspringen von der unteren Grenze. Dies könnte auf eine mögliche Erholung hinweisen.
RSI (Relative Stärke Index): Mit einem Wert von 56.81 befindet sich der RSI im neutralen Bereich. Es gibt weder eine Überkauft- noch eine Überverkauft-Situation.
MACD (Moving Average Convergence Divergence): Der MACD zeigt ein leicht negatives Signal (-0.0379), bewegt sich jedoch in Richtung der Signallinie, was auf eine mögliche Trendwende hinweist.
ADX (Average Directional Index): Mit einem Wert von 17.39 zeigt der ADX einen schwachen Trend an. Kein starker Aufwärts- oder Abwärtstrend ist erkennbar.
Prognose für die nächsten 30 Tage
Basierend auf den aktuellen Daten und Indikatoren könnte der Kurs von CEG eine leichte Erholung erleben, wobei der Aufwärtstrend beibehalten wird. Es gibt jedoch keine starke Unterstützung für eine signifikante Aufwärtsbewegung.
Empfehlung
Halten: Aktuell gibt es keine starken Signale für einen Kauf oder Verkauf. Das Halten könnte die beste Entscheidung sein, bis klarere Trends erkennbar sind.
Previous Article
ADI-Aktienanalyse: Halten bis 16. August 2025 empfohlen
Next Article
Potenzial zum Kursaufschwung? ANSS bis 17. August 2025 analysiert